Projekt
Im Rahmen eines studentischen Projekts der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim entwickeln wir ein neuartiges Konzept zur Versorgung von Segelyachten mit elektrischer Energie. Wir orientieren neueste Solartechnik an den Gegebenheiten des Segelsports und entwickeln auf diese Weise ein hochinnovatives Produkt: solarsails.
Autarke Energieversorgung
Mit solarsails sind Segler unabhängiger von Diesel und anderen Brennstoffen. Integriert im Segel erzeugen flexible Solarzellen genügend elektrische Energie, um die autarke Versorgung der Bordelektronik sicherzustellen.
Gewässerschutz
Der Einsatz von Dieselmotoren auf Schiffen ist eine Hauptursache für Gewässerverschmutzung. Wir haben dieses Problem erkannt und bietet mit der Nutzung von Sonnenenergie eine ökologische Alternative.
Geräuschlos unterwegs
solarsails ermöglicht Energieversorgung auf dem Wasser ohne die störende Geräuschkulisse eines Verbrennungsmotors. Der Ruhe an Bord steht so nichts mehr im Weg.
Technik
Im Gegensatz zu einschichtigen Tuchsegeln bestehen Laminatsegel aus mehreren Lagen, die verschiedene Funktionen erfüllen. Durchsichtige Außenfolien schützen eine faserverstärkte Trägerschicht, die dem Segel Stabilität verleiht. Die Innovation von solarsails besteht darin, in diesen Aufbau eine Lage aus flexiblen Solarzellen zu integrieren. So wird aus Sonnenschein auf ungenutzte Segelfläche elektrische Energie für Navigation und andere Geräte.
Der Feldtest eines Funktionsprototypen auf dem Chiemsee im August 2014 bestätigt die Vermutung, dass die in Segelposition angebrachten Solarmodule Leistungswerte erzielen, die im Durchschnitt 20% über denen von konventionell an Deck angebrachten Zellen liegen. Zusammen mit der Tatsache, dass ein Laminatsegel eine vergleichbare Lebensdauer wie flexible Photovoltaik aufweist, ist das ein wichtiges Indiz für eine mögliche Produktkombination.
Team
Das Team von solarsails besteht aus 14 Studierenden der DHBW Heidenheim im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Professionell betreut wird das Projekt solarsails von Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Rupp.

Team-Mitglieder

Julian Glaab
Projektleitung
Sven Thomsen
stellvertretende Projektleitung
Waldemar Schleining
Teamleiter Technik und Konstruktion
Tatiana Klitzing
technische Assistenz
Tobias Bodammer
IT-Betreuung und technische Assistenz
Felipe Vazquez
Design
Johannes Riedel
Teamleiter Stakeholder & Public Relations
Verena Stubenvoll
Stakeholder
Maren Paluskiewicz
Public Relations
Peter Richter
Teamleiter Qualitätsmanagement
Stephanie Huber
Qualitätsmanagement
Caroline Wolter
Qualitätssicherung
Anna Geiger
Controlling
Verena Roßkopf
Controlling
Andrea Vega
International Market Research
Laura Gonzalez
International Market Research
Niklas Frühwirt
MarketingPartner
Hoch hinaus mit unseren Partnern
Durch die Realisierung eines ersten Prototyps mit vollem Funktionsumfang möchten wir das solarsails-Konzept final beweisen und im Rahmen einer Erprobung weitere wissenschaftliche Messdaten aufnehmen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Es lohnt sich.